total banane
compositing
GENUTZTE TECHNIKEN
• Kameratracking und 2D Tracking
• 3D Projektionen
• Rotoscoping / Paint
• Farbkorrektur
• Merge-Modi
• Retusche
• Kamerastabilisierung
• Bewegungsglättung
• Sky Replacement
PROJEKT
Das Projekt entstand als Abgabe innerhalb meines Schwerpunktfaches "Compositing" im fünften Semester. Aufgabe war es einen kurzen (ca. 20-30 Sekunden) Videoclip zu einem frei gewählten Thema zu erstellen. In diesem Clip sollten mindestens 3 Einstellungen sein, in denen die erlernten Compositing-Techniken eingesetzt werden. Dabei sollte mindestens eine Einstellung eine bewegte Kamera beinhalten
IDEE
In der Stadt ist etwas Ungewöhnliches passiert. Eine gigantische Banane taucht aus dem Nichts im Compositing Park auf. Die PR-Manager*innen der Stadt nutzen diese Gelegenheit, um den Tourismus in ihrer Stadt anzukurbeln. Sie beginnen damit, eine große Werbeaktion zu starten und platzieren in der ganzen Stadt Plakate, die auf die Riesenbanane aufmerksam machen sollen. Ein junger Mann bekommt Wind von der Sache und steigt in den Bus, um sich selbst ein Bild von der gigantischen Banane zu machen. Am Busbahnhof angekommen, begibt sich der junge Mann auf direktem Wege zum Compositing Park. Der komplette Weg dorthin ist mit Bananenplakaten ausgestattet. Als er endlich den Park erreicht, glaubt er seinen Augen nicht. Von der gigantischen Banane ist nur noch die Schale übrig geblieben. Dies stellt metaphorisch die Vergänglichkeit eines Hypes dar, welcher genauso schnell wieder vorbei sein kann, wie er begonnen hat.
DON‘T TRUST A HYPE